Galettes
Eine Galette (Bretonisch Krampouezhenn) ist ein aus der Bretagne stammender Pfannkuchen. Sie ist die herzhafte Variante der im deutschen Sprachraum bekannteren Crêpe.
Der Teig besteht traditionell nur aus Buchweizenmehl, Salz und Wasser. Dadurch erhält er eine graue Farbe. Manchmal kommen Eier, Milch, Honig oder etwas Öl in den Teig. Außerdem wird der Geschmack
manchmal mit Weizenmehl im Verhältnis 1:10 bis 1:2 zum Buchweizenmehl abgerundet.
Herstellung und Varianten
Das Backen erfolgt auf einer gusseisernen Crêpe-Platte, der so genannten Crêpière, auf die der Teig mit einem Teigrechen aufgetragen wird. Auf diese Weise werden die Galettes sehr dünn, insbesondere an den Rändern. Belegt werden Galettes mit herzhaften Zutaten. Eine sehr beliebte Variante ist die Galette Complète mit geraspeltem Käse (meist Emmentaler), Rühr- oder Spiegelei und Kochschinken. Serviert wird die Galette meist vier- oder sechseckig zusammengeklappt.
Quelle: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Galette)